Neues Bauen am Horn

Aus 360 Degree Education
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.
Neues Bauen am Horn
Screenshots der Anwendung
Screenshot NeuesBauenAmHorn.png
Lage

Lade Karte …

Lage / Geokoordinaten Startpunkt Breitengrad: 50° 58' 42,6" N
Längengrad: 11° 20' 30,12" O
Basisdaten
Fachgebiet
{{{Fachgebiet}}}
Standort
Weimar, Deutschland
Kategorie
Verfügbare Sprachen
Rundgangsdauer
{{{Rundgangsdauer}}}
Erstellungsjahr {{{Erstellungsjahr }}}
Erstellt durch {{{Erstellt durch}}}
Erstellungssoftware {{{Erstellungssoftware}}}
Förderung {{{Förderung}}}
Aufzeichnungsgerät {{{Aufzeichnungsgerät}}}
Aufzeichnungsart {{{Aufzeichnungsart}}}
Stereoskopische (3D) Aufzeichnung
Nutzung {{{Nutzung}}}

Beschreibung

Der virtuelle Rundgang durch das Wohngebiet „Neues Bauen am Horn“ basiert auf einem 360-Grad-Modell, und ist in ein didaktisches Szenario eingebettet, dass beliebig angepasst werden kann.

Lernziele

Ziel der Lernaktivität ist der Grobentwurf eines Entwässerungskonzepts für ein Bestandsgebiet mit ca. 60 Wohngebäuden. Folgende Grundlagen der Entwässerungsplanung sind zu beachten:

  • Berücksichtigung zentraler Planungsgrundsätze
  • Regelkonforme Ableitung von häuslichem Abwasser und Regenwasser
  • Berücksichtigung geographischer und raumstruktureller Bedingungen (u.a. Gefälle, Freiräume, Tiefgarage)
  • Optimale Übergabepunkte der Grundstücke
  • Abstimmung der Leitungsführung im öffentlichen und privaten Raum
  • Integration und Anschluss an Bestandsleitungen in der Umgebung
  • Integration von Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung (u.a. Rigole, Versickerungsmulde, Zisterne und Dachbegrünung)

Aufbau der Lernaktivität

Die Lernaktivität ist komplett virtuell durchführbar, d.h. alle Beteiligten können sich an unterschiedlichen Orten aufhalten, sofern eine für Videokonferenzsysteme ausreichende Internetverbindung besteht. Zeitlich passt die Lernaktivität in eine Doppelvorlesung (ca. 180 min). Der Aufbau kann angepasst werden, das 360-Grad-Modell ist auch ohne Einführung verständlich.

  1. Einleitende Videovorlesung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong zu den Grundlagen der Planung von Abwasserinfrastruktur und Einführung in die Besonderheiten des Baugebietes (45 min). Diese kann selbstverständlich durch Ihre eigene Vorlesung ersetzt oder ergänzt werden.
  2. 360-Grad-Modell zur Durchführung der virtuellen Exkursion [3]. Die virtuelle Exkursion enthält 10 Points of Interest (POI) und wird in Gruppen von jeweils drei Lernenden durchgeführt. Zu jedem POI enthält das 360-Grad-Modell Informationen. Mit Hilfe eines Lernmanagementsystems ist zu jedem POI eine Frage zu beantworten. Jedes Gruppenmitglied nimmt eine von drei Rollen ein (Modell, Fragen, Protokoll) (60 min)
  3. Planungsphase: Die Lernenden erarbeiten in den Exkursionsgruppen ein grundsätzliches Entwässerungskonzept für das begangene Wohngebiet. Sie benutzen dazu eine digitale Plangrundlage des Wohngebiets (45 min).

Eine Bewertung der erbrachten Leistungen kann anhand der Fragen (automatisch), des Protokolls (manuell) sowie der Planung (manuell) erfolgen. Bewertungsrichtlinien sind im Begleitmaterial für die Lehrenden enthalten.

Technische Voraussetzungen

Folgende technische Voraussetzungen sind für die 360-Grad-Anwendung notwendig:

  • Lernmanagementsystem (z.B. Moodle), in dem die Ressourcen zur Verfügung gestellt werden (Ablaufplan, Link zur Videovorlesung, Anleitung zur Bedienung des Rundgangs, Link zum Rundgang, Fragebogen, Protokollvorlage, Abgabe für Protokoll, digitaler Plan, Abgabe für Planung).
  • Videokonferenzsystem
  • Pro Teilnehmer ein Videokonferenzsystem-taugliches Endgerät (idealerweise Notebook, PC oder Tablet)

Bei Präsenzszenarien ändern sich die technischen Voraussetzungen. Eine Nutzung des 360-Grad-Modells über eine VR-Brille ist möglich.

Evaluationen

Ressourcen

Link zum Senario

https://360-degree.education/NeuesBauenAmHorn/